Zurück zur Übersicht

23.06.2025

Dank und Anerkennung für ein besonderes Engagement in der Fahrradwerkstatt

Mit großer Dankbarkeit verabschiedet sich unsere Fahrradwerkstatt von einem engagierten Ehrenamtlichen.

Mit großer Dankbarkeit verabschiedet sich das Team unserer integrativen Fahrradwerkstatt an der Herner Straße von einem engagierten Ehrenamtlichen, der in den vergangenen Jahren zu einer tragenden Säule des Projekts geworden ist.

Seit 2018 lebt er in Deutschland, seit Juli 2022 brachte er sich mit technischem Geschick, Lernbereitschaft und herzlicher Kollegialität in die Werkstatt ein. In seinem an das Team gerichteten Abschiedsbrief schreibt er:

„Dank euch konnte ich sowohl meine sprachlichen als auch meine technischen Fähigkeiten verbessern. Ich danke euch allen von Herzen für eure Geduld, euer Lächeln, euer Verständnis und eure Unterstützung.“

Grund für die vorerst gelegentliche Abwesenheit ist eine berufliche Umschulung – ein bedeutender Schritt auf dem persönlichen Weg der Weiterentwicklung, den wir mit Hochachtung begleiten. Sein Engagement wurde im Jahr 2023 mit der Samariternadel der Stadt Recklinghausen ausgezeichnet – ein Beleg dafür, welche Wirkung ehrenamtlicher Einsatz haben kann.

Die Fahrradwerkstatt bringt Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zusammen. Gemeinsam werden gespendete Fahrräder repariert und kostenfrei an Geflüchtete ausgegeben – ein gelebtes Beispiel für Solidarität und Integration, das zudem Geflüchteten Mobilität und eine neue Perspektive gibt.

Wir sagen Danke für deinen Einsatz, deine Inspiration und deinem steten Wunsch und Willen, immer weiterzulernen. Du bist jederzeit herzlich willkommen – die Werkstatttür steht für dich immer offen!

Sie möchten ehrenamtlich in der Werkstatt helfen, ein Fahrrad oder Material spenden?

Infos gibt es bei SkF-Sozialarbeiterin Maria Bongers, Tel. 02361/ 4859821, E-Mail maria.bongers@skf-recklinghausen.de

scroll up